DEGAM S1-Handlungsempfehlung Duale Plättchenhemmung – Neue Thrombozyten-Aggregationshemmer _____ Stand 2015 © DEGAM www.degam-leitlinien.de Die altbewährte Kombination von ASS und Clopidogrel für ein Jahr nach perkutaner koronarer Intervention (PCI) und Drug eluting stent (DES) konnte sich in der Megastudie GLOBAL LEADERS [22] behaupten. Dennoch plädieren die Studienautoren am Ende dafür, die in Leitlinien empfohlene längere Behandlungsdauer beizubehalten. eine duale Therapie aus einem Plättchenhemmer und einem oralen Antikoagulans über einen Zeitraum von elf Monaten. Nach einem interventionellen PFO-Verschluss wird eine duale Plättchenhemmung mit 100 mg Aspirin plus 75 mg Clopidogrel für 1–3 Monate empfohlen, gefolgt von einer 12–24-monatigen Monotherapie mit Aspirin 100 mg oder Clopidogrel 75 mg. Bei Patienten mit zusätzlicher Manifestation einer Arteriosklerose wird eine Dauertherapie mit Damit hat sich die Sicht der DAPT von einer stentbezogenen auf eine … Doch die antithrombotische Dreifach-Therapie hat ein nicht unerhebliches Blutungsrisiko. Die Standardempfehlung von 12 Monaten gilt weiterhin und zwar unabhängig vom Stent-Typ. Januar 2019 (2018) ESC Pocket Guidelines. Die Standardempfehlung von 12… Dr. med.

Patienten mit einer Indikation sowohl für eine Antikoagulation als auch für eine Plättchenhemmung einerseits ausreichend zu behandeln, aber auch vor Blutungskomplikationen zu schützen.

Dennoch plädieren die Autoren dafür, die in Leitlinien empfohlene längere … Duale Plättchenhemmung nach elektiver koronarer Stentimplantation Aufgrund der durch die neuen Stenttechnologien deutlich seltener auftretenden Stentthrombosen ist erstmals die Dauer der DAPT unabhängig vom Stenttyp (Bare-metal- oder Drug-eluting-Stent).

Dabei ist eine Dauer von einem Monat bis zu 36 Monaten möglich.

erhalten haben, sind sie Kandidaten für eine zusätzliche duale Plättchenhemmung (DAPT). Die duale Plättchenhemmung mit der Kombination aus Acetylsalicylsäure und Clopidogrel schützt nach einer TIA besser vor einem weiteren Hirninfarkt als die Therapie mit nur einem Thrombozytenaggregationshemmer. In der WOEST-Studie ist eine Triple-Therapie (Warfarin Clopidogrel, ASS) mit einer dualen Therapie aus Antikoagulation plus nur einem Plättchenhemmer verglichen worden. In der neuen ESC-Leitlinie zur dualen Plättchenhemmung beim akuten Koronarsyndrom wird ein stärker individualisiertes Vorgehen empfohlen.

Eine duale Plättchenhemmung von kürzerer Dauer (sechs Monate) war in einer neuen Studie bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom einer entsprechenden Therapie von längerer Dauer (12 Monate und länger) „nicht unterlegen“. Peter Stiefelhagen; 18. April 2018; HA 07/18 Ende Dezember 2018 ist im renommierten Fachjournal BMJ eine Praxisempfehlung [1] für eine duale Plättchenhemmung mit den gerinnungshemmenden Medikamenten Aspirin und Clopidrogrel publiziert worden. Standarddauer mit dem höchsten Empfehlungsgrad (Klasse I/Level A) bleibt auch weiterhin die 12-monatige duale Plättchenhemmung. Die Gültigkeit der DEGAM-S1-Handlungsempfehlung zum Thema NOAK ist im September 2018 abgelaufen. Es werden zu allen arteriellen Versorgungsgebieten mit Ausnahme der Aorta und Koronararterien Empfehlungen formuliert.

Die 2017 veröffentlichte „European Society of Cardiology“(ESC)-Leitlinie „Periphere Arterielle Erkrankungen“ (PAE, „peripheral arterial diseases“) umfasst Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von atherosklerotischen Manifestationen in peripheren Gefäßen.

Nach einem interventionellen PFO-Verschluss wird eine duale Plättchenhemmung mit 100 mg Aspirin plus 75 mg Clopidogrel für 1–3 Monate empfohlen, gefolgt von einer 12–24-monatigen Monotherapie mit Aspirin 100 mg oder Clopidogrel 75 mg. Bei Patienten mit zusätzlicher

DEGAM S1-Handlungsempfehlung Duale Plättchenhemmung – Neue Thrombozyten-Aggregationshemmer _____ Stand 2015 © DEGAM www.degam-leitlinien.de

Darüber hinaus eröffnen sich nun Entscheidungsspielräume in beide Richtungen: Verkürzung auf drei bis sechs Monate oder Verlängerung über zwölf Monate hinaus. Navigation: Startseite / 2018 / Pocket-Leitlinie: Duale antithrombozytäre Therapie (DAPT) bei Koronarer Herzkrankheit (Version 2017) Literaturnachweis: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e.V. Es wurde auf eine Aktualisierung verzichtet, weil mit dem Leitfaden der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AKdÄ) zum Thema "Orale Antikoagulation bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern" ein hervorragendes Dokument vorliegt, das die Position der DEGAM sehr … Nach Stent: Duale Plättchenhemmung (DPH) bleibt ‚Global Leader‘ Wir wollen die Highlights 2018 in etwa da abschließen, wo wir begonnen haben. In der neuen ESC-Leitlinie zur dualen Plättchenhemmung beim akuten Koronarsyndrom wird ein stärker individualisiertes Vorgehen empfohlen.



Christoph De Boor Diakonie, In Eine Beziehung Investieren, Imogen Poots Gallery, Tortenfiguren Harry Potter, Queen Bohemian Rhapsody: The Original Soundtrack Titel, Szenario Zwei Ex Zurück Test, Past Tense Exercises, Gasthof Greif - Astfeld, Vw T5 Cad Modell Innenraum, Wer Montiert Handläufe,