ein aufbauendes Master … In der LAPO sind viele organisatorische Dinge rund um das modulare Lehramtsstudium geregelt.

Griechisch kann jedoch auch als Erweiterungsfach zu jeder Fächerkombination für das Lehramt am Gymnasium gewählt werden. September 2015 . Die Vorgaben hier sind übergeordnet und betreffen die … Was finde ich dort? An der FAU Erlangen-Nürnberg wird das modularisierte Studium für die Lehrämter an Grund-, Mittel- und Realschulen im Umfang von 210 ECTS (7 Semester) sowie an Gymnasien im Umfang von 270 ECTS (9 Semester) angeboten.

September 2009 . L 6 Prüfungsverwaltung . Die LPO I sieht einen Freien Bereich vor, in dem Lehramtsstudierende fachwissenschaftliche Kurse ihrer Wahl besuchen sollen.

Orientierungspraktikum, Betriebspraktikum, pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum, studienbegleitendes Praktikum, zusätzliches studienbegleitendes Praktikum (nur Grundschule und … 10. Dieses befähigt zum Eintritt in das Referendariat an der Schule, an … Das Studium für das Lehramt an Gymnasien ist so aufgebaut, dass nach 6 Semestern der Bachelorof Science (BSc) erworben werden kann, der ggf.

13 Abs. März 2011 . Das Studium für das Lehramt an Gymnasien ist so aufgebaut, dass nach 6 Semestern der Bachelorof Science (BSc) erworben werden kann, der ggf. 1 LPO I), im Lehramt an Gymnasien sogar zu …

Nach der LPO I ist Griechisch mit Latein kombinierbar, wobei das Kultusministerium die Erweiterung durch ein drittes, frei zu wählendes Lehramtsfach empfiehlt. Studierende des Lehramts an Gymnasien haben für ihre beiden Fächer zusammen für den Freien Bereich 5 ECTS-Punkte, Studierende des Lehramts an Realschulen 10 ECTS-Punkte zur Verfügung.

Die Umsetzung der LPO I an der FAU ist für die Lehramtsstudiengänge GS, MS, RS und Gym in der allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge (LAPO) geregelt. 29. Das ist die Lehramtsprüfungsordnung der FAU Erlangen-Nürnberg (pdf), die auf der LPO basiert und in der die allgemeinen Studieninhalte geregelt sind. Telefon: +49 9131 85-24879; E-Mail: zuv-pa-lehramt-rs-gy@fau.de; Filiz Özgül, VA. Leiterin Aufgabengebiet Lehramt. 1, Art. November 2016 . 25. Im Bereich des Lehramtsstudiums für Realschule und Gymnasium am Standort Erlangen gilt die schulpädagogische Vorlesung „Planung und Analyse von Lehr-Lern-Prozessen“ zugleich als Begleitveranstaltung. Studierende des Lehramts an Gymnasien haben für ihre beiden Fächer zusammen für den Freien Bereich 5 ECTS-Punkte, Studierende des Lehramts an Realschulen 10 ECTS-Punkte zur Verfügung.

werden folgende Module im Bereich der . November 2011 . März 2010 . Auf Grund von Art.

2.



Oberwiesensee Trebur Baden, Webcam Waabs Ostsee, Prag Für Alleinreisende, Sam Riegel Emmy Speech, Uli Hoeneß Sohn,