Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob der Rechtspopulismus in ... Im Buch gefunden – Seite iAuch ausgewählte Aspekte des Regierungssystems werden beleuchtet. Mehr als 20 Beiträge verbinden dabei historische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf zeitgeschichtliche, aber auch aktuelle Entwicklungen. Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Sprache: ... In diesem Band widmen sich 14 AutorInnen aus vergleichender politikwissenschaftlicher Perspektive der Frage von Bedeutung und Deutung von Wahlen weltweit. Dr. Angelika Vetter lehrt am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart zu politischer Beteiligung, Kommunalpolitik, dem politischen System in Deutschland und zur Vergleichenden Regierungslehre.Uwe Remer-Bollow ist ... Im Buch gefunden – Seite 421Ergibt der Vergleich dieser fiktiven Sitzverteilung mit der realen, dass die Zahl der real ... nicht genug Abgeordnete in den Landtag entsendet (nämlich 6), ... Dieses Handbuch versammelt die führenden Parteienforscher der Bundesrepublik Deutschland zur einer umfassenden Standortbestimmung der deutschen und internationalen Parteienforschung. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten weist das Land im Vergleich zu den anderen (ostdeutschen) Bundesländern auf? Gibt es etwas „typisch sachsen-anhaltisches“? Im Buch gefunden – Seite 23Am 20.10.1946 kam es nämlich zu Landtagswahlen, bei der sie ihr Ziel, ... Sitze 45 11 31 3 - Anteil 49,1 % 24,7 % 23,3 % 1,7 % 1,2 % Sachsen Sitze 59 30 28 ... Im Buch gefundenDr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier. Dr. Oskar Niedermayer ist Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. ***Angaben zur beteiligten Person Linck: Der Autor baute nach Stationen in den Landesparlamenten von Berlin und Rheinland-Pfalz als im Parlamentsrecht und der Parlamentspraxis ausgewiesener Fachmann nach der friedlichen Revolution in der ... Wie stellt sich das politische System Deutschlands zu Beginn des 21. Dr. Thomas Schubert und PD Dr. Tom Thieme sind Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Professur Politische Systeme, Politische Institutionen an der Technischen Universität Chemnitz. Das Lehrbuch hat drei Ziele: 1. Im Buch gefunden – Seite 52Die Landtagswahlen am 19. September 1999 bestätigten die CDU-Alleinregierung unter Kurt Biedenkopf, denn die CDU konnte 76 Sitze erringen, die SPD 14 und ... Im Buch gefundenWar die Große Koalition 2005-2009 eine Koalition der Reformen oder steht sie für eine Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners zwischen CDU, CSU und SPD? Wie wählten die Deutschen bei der Bundestagswahl 2017? Wie groß war der Einfluss der Programm- und Personalangebote der Parteien auf den Wahlkampf und das Wahlergebnis? Der Inhalt Interdisziplinäre Annäherung an den Objektbereich Allgemeine Erfolgsfaktoren für die Innovationskommunikation Erfolgsfaktoren für das Innovationslobbying Anwendung des Innovationslobbying-Konzepts auf die Elektromobilität ... Wie wählten die Deutschen bei der Bundestagswahl 2009? Wie groß war der Einfluss der Programm- und Personalangebote der Parteien auf das Wahlergebnis? Im Buch gefundenProf. Dr. Stefan Wurster ist Professor für Policy Analysis, Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München (TUM). Ein Franzose 1930 in Magdeburg: Das vorurteilslose, scharfsinnige, komische und tragische Porträt eines Landes vor dem Untergang. Sein Autor Jacques Decour: in Deutschland unbekannt – in Frankreich ebenso. Der Inhalt Wahlkampfberichterstattung in Presse und Fernsehen.- Der Wahlkampf im Internet.- Die Wahlspots der Parteien im Bundestagswahlkampf.- Wahlplakate treffen jeden. Das Methodentraining für den Politikunterricht ist ein Klassiker, der nun in vollständig neuer Bearbeitung auf dem aktuellen Stand der Fachdiskussion erscheint. Im Buch gefundenDipl.-Psych. Simon D. Isemann, LL.M., studierte Psychologie und Kriminologie in Trier und Bern. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Sozialpsychologie an der Universität Trier. Im Buch gefundenDer HerausgeberApl. Prof. Dr. Torsten Oppelland leitet den Arbeitsbereich Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dr. Daniela Birkenfeld kennt die kommunale Praxis aus eigener Anschauung; als Professorin für Kommunalrecht an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden, als Mitglied eines Kommunalparlaments und durch ihre frühere Tätigkeit in der ... Im Buch gefunden – Seite iDieses erfolgreiche Lehrbuch zum Besonderen Verwaltungsrecht wird in 15. Auflage neu aufgelegt. Zahlreiche Gesetzesänderungen sowie in der Zwischenzeit ergangene Rechtsprechung machten die Neubearbeitung erforderlich. Im Buch gefundenDemoskopische Befunde, allen voran „Sonntagsfragen“, sind ein fester Bestandteil der politischen Kommunikation geworden. Welche Folgen, welche Herausforderungen und welche Probleme sind aber mit der Omnipräsenz von Umfragen verbunden? In der vorliegenden Schrift geht es urn den immer wieder proble matischen Zusammenhang von rechtlich-institutionellen Regelungen des Wahlprozesses einerseits sowie Pcuteienwettbewerb und Wahler gebnissen andererseits. Im Superwahljahr 2009 standen Parteien, Massenmedien und Wähler unter besonderem Kommunikationsstress. Im Buch gefundenDie vorliegende Einführung in das Staatsrecht ist als Studienbuch für Leser konzipiert, die noch keine Vorkenntnisse im öffentlichen Recht aufweisen. Im Buch gefunden – Seite 1Die Studie erforscht die Entwicklung bayerischer Kommunalpolitik von 2002 bis 2014 und bietet hierzu ein breites demokratietheoretisches Grundgerüst an Basis- und weiterführenden Wissens. Im Buch gefunden – Seite iDabei wird die Frage beantwortet, wo die Regierung weitreichende Reformen durchsetzte, wo Stillstand vorherrschte und mit welchen Einflussfaktoren beides zu erklären ist. Der Inhalt Parteien und Strategien.- Politikfelder. Markus Reiners bedient sich einer akteursorientiert-institutionalistischen Herangehensweise und fragt gezielt danach, welche zentralen Elemente eine radikale Reform stimulieren und ermöglichen. Im Buch gefunden – Seite 197... Landesverfassung Nordrhein-Westfalens wird die Sperrklausel für den Landtag nicht erwähnt, ... mit der Landesliste an der Sitzverteilung teilzunehmen. Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig und Stellvertretender Vorsitzender des Sächsischen Kompetenzzentrums Landes- und Kommunalpolitik. Im Buch gefundenDer Inhalt Einleitung: die deutschen Länder zwischen Vielfalt und Einheit Die Länder: wie sie wurden, was sie sind Bund und Länder: verfassungsrechtliche Grundlagen und politikwissenschaftliche Erklärungsansätze Repräsentative und ... Dieser Band zieht eine politikwissenschaftliche Bilanz der zweiten Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Buch gefundenPhilipp Scherer legt dar, wie sich die Begriffe links und rechts seit dem späten 18. Im Buch gefundenIm Jahr 2014 feierte das Institut für Deutsche Sprache (IDS) sein 50-jähriges Bestehen. - Studierende und Dozenten der Politikwissenschaft.- An Politischer Bildung interessierte Leser. Der Autor Prof. Dr. Jürgen Hartmann lehrte Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Supertalent 2021 Jury, Geldgeschenk Moos, Kies Mäuse, Die Schlager Des Sommers 2020 Klaffenbach, Hotel Glowe Mit Halbpension, Kassenschlager Rätsel, Traueranzeigen Meuselwitz, Test Monitor 24 Zoll Stiftung Warentest, Verborgene Wahrheit Stream Deutsch, Linux Welt Aktuelle Ausgabe, Rubinrot Buch Reihenfolge,