Inzwischen werden die politischen Maßnahmen konkreter: die EU-Batterierichtlinie wird revidiert. In unseren im April veröffentlichten Forderungen zum CEAP finden sich dazu erste Einschätzungen und Maßnahmenvorschläge. Ein „Recht auf Reparatur“ oder Mindestvorgaben für die Verwendung von Rezyklaten können tief in das Produktdesign oder in Fertigungsprozesse eingreifen. Wettbewerb für mehr Stromeffizienz, Klimaschutz ins Zentrum rücken: ZVEI fordert mehr Tempo bei der Energiewende, Chancen und Potenziale der Sektorkopplung besser erschließen, Digitalisierung ermöglicht Energieeffizienz, Tallinn e-Energy declaration unterzeichnet, Smart-Meter-Rollout: Gesetz in Kraft getreten, Energieeffizienz rechnet sich: Lifecycle Cost Evaluation (LCE), ZVEI-Leitlinien zum Umgang mit Daten und Plattformen, Neue BSI-Umfrage zu Cybersicherheit: Jedes dritte Unternehmen betroffen, Cybersicherheit muss „People Business“ sein, „Hack the Factory" - das Newsgame zur Cybersicherheit, ZVEI skizziert Security-Interessen für 5G bei Industrieanwendungen, Industrial Security als zweite Säule der Cybersicherheit, Vertrauenswürdigkeit als globale Herausforderung, Security-Kultur in der Elektroindustrie: ZVEI Austauschkreise zu Cybersicherheitsvorfällen, Allianz für Cybersicherheit als Partner für die Elektroindustrie, Besonnener Verbraucherschutz bei Cybersicherheit: Nutzen und Grenzen von Zertifizierung und Labels, SCIP – neue Informationspflichten zu Stoffen in Erzeugnissen aus der EU-AbflRRL, Entwurf des ElektroG geht in die richtige Richtung, EU Circular Economy Action Plan: Jetzt wird es konkreter, SCIP-Datenbank: Keine Förderung der Kreislaufwirtschaft, Batteriegesetz in wenigen Punkten anpassen, Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes nimmt Hersteller stärker in die Pflicht, Neues EU-Kreislaufwirtschaftspaket kann Ökologie und Ökonomie vereinbaren, Wegweiser für nachhaltige Entwicklung in der Elektroindustrie ist erschienen, Novelle ElektroG: ZVEI-Bitkom-Stellungnahme, Produktbezogener Umweltschutz: Ökodesign-Richtlinie, Europäisches Stoffrecht: Die REACH-Verordnung, ZVEI-Leitfaden zu "Materialdeklarationen innerhalb der Lieferkette", Neuordnung der Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Branchendialog: Neue Impulse für die Elektroindustrie, Öffentliche Fördermaßnahmen in der Ausbildung, Evaluierung gestartet: Novellierte Metall- und Elektroberufe 2018, Nachwuchsarbeit weiterhin von hoher Bedeutung, 8. | Watts On, Black-Box Recycling – Wie passen Klimaschutz und Abfall zusammen? Der CEAP ist ein Schwerpunkt des European Green Deal und schlägt 35 Schlüsselmaßnahmen für ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Europa vor. The European Green Deal The new Circular Economy Action Plan presents actions along the entire life cycle of products in order to modernise and transform our economy while protecting the environment. | Watts On, ZVEI-Jahreskongress Digital - #InnovationSchütztKlima, DC-INDUSTRIE-Panel auf den Hannover Messe Digital Days 2020, Mein Handy, die CO2-Schleuder - Wie umweltschädlich ist das Smartphone wirklich? 3 shows trends in municipal waste management for the period 2008-2017 and … All 54 actions under the plan have been delivered or are being implemented. Circular Economy in Deutschland Die Circular Economy, das heißt eine systemisch gedachte und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft, wird zunehmend als ein wichtiges Konzept wahrgenommen, mit dem ökologische und ökonomische Ziele in Einklang gebracht werden können. Applying circular economy measures in Europe can increase the EU’s GDP by an additional 0.5% by 2030 creating around 700,000 new jobs. Zusammen mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zeigen wir neue Wege auf. Considering the current circumstances, the European Committee of the Regions' ENVE Commission would like to launch an online stakeholders' consultation aimed at feeding into the preparation of its upcoming opinion on the new Circular Economy Action Plan (CEAP) which was published on the 11th of March 2020 by the European Commission (EC) as part of the European Green Deal. This Circular Economy Action Plan provides a future-oriented agenda for achieving a cleaner and more competitive Europe in co-creation with economic actors, consumers, citizens and civil society organisations. The circular economy can significantly reduce the negative impacts of resource extraction and use on the environment and contribute to restoring biodiversity and natural capital in Europe. Published under the umbrella of the EU Industrial Strategy, the Circular Economy Action Plan proposes measures to design waste out of the economy by transforming it into high-quality secondary resources that are fed back into the production process. Sie bekommen passgenau die Informationen, die Sie interessieren. New circular economy action plan 04-02-2021 Moving to a circular economy is key for achieving EU climate action, nature protection and sustainability ambitions, … Neue Plattform für Cybersicherheit in der Medizintechnik, Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages zum "Digitale Versorgung Gesetz", 20 Vorschläge für erfolgreiche digitale Transformation der Gesundheitsversorgung, Gemeinsame Stellungnahme zur Benehmensherstellung der semantischen Interoperabilität der elektronischen Patientenakte, Implantateregistergesetz - Zugang zu Daten für Dritte ist wichtige Weichenstellung, ZVEI-Kampagne Cybersicherheit in der Medizintechnik, KI für eine bessere medizinische Versorgung, Deutschland braucht eine Koordinierungsstelle für E-Health, eHealth-Zielbild trotz breiter Unterstützung noch nicht umgesetzt, Weltkrebstag 2019: Ein Drittel der Krebsfälle können bei Früherkennung geheilt werden, Parlamentarischer Abend zum eHealth-Zielbild beendet erfolgreiche Arbeit 2018, Impuls für die „Dialogplattform eHealth-Zielbild für Deutschland“, Mehr Schutz gegen Cyberattacken: Empfehlung für netzwerkfähige Medizinprodukte, Deutschland braucht eine eHealth-Strategie, Weltschlaganfalltag 2019: Flächendeckende Gesundheitsversorgung ist nur mit Hilfe digitaler Medizintechnik möglich, ZVEI-Bewertung des Koalitionsvertrags zum Leitmarkt Gesundheit, Weltkrebstag: Innovative Medizintechnik rettet Leben, Deutschland braucht ein nationales eHealth-Zielbild, Herzgesundheit: Digitalisierung kann die Rettungskette im Notfall deutlich verbessern, Mitgliederbefragung: Mögliche Auswirkungen des Brexit. Apps & Mobile Devices in the health service – Opportunity or incalculable risk in the hospital? Biological resources are a key input to the economy of the EU and will play an even more important role in the future. Make sustainable products the norm in the EU; Focus on the sectors that use most resources and where the potential for circularity is high such as: electronics and ICT; batteries and vehicles; packaging; plastics; textiles; construction and buildings; food; water and nutrients; Make circularity work for people, regions and cities. Skip to main content EU Circular Economy Action Plan: Jetzt wird es konkreter. Speaker: Paulo Da Silva Lemos, Policy Officer - Sustainable Products and Plastics, European Commission/ DG Environment European Commission’s circular economy plan that was launched in 2015, included 54 different actions.All 54 of these actions have either been delivered or are being implemented.According to the statistics, these actions will contribute greatly to boost Europe’s competitiveness.They help at modernizing the economy as well as the European industry and they help create new job positions. The Circular Economy Action Plan (CEAP) contains measures to promote waste prevention, longer product life, high quality recycling, better consumer information and Green Public Procurement. The Circular Economy Action Plan - The EU’s Circular Economy Action Plan (CEAP) was a comprehensive body of legislative and non-legislative actions adopted in 2015, which aimed to transition the European economy from a linear to a circular model. The Action Plan supports circular change by involving economic actors, local authorities and civil society. In diesen Tagen startet eine Anhörung zur Sustainable Product Initiative, auch das Thema „Greenwashing“ wird von der EU-Kommission noch in diesem Jahr angepackt werden. lysen und Diskussionen der Circular Economy Initiative Deutsch-land. It aims at accelerating the transformational change required by the European Green Deal, while building on circular economy actions implemented since 2015. ZVEI-Jahreskongress 2017: Wie fit sind wir für Smart Living? Gleichwohl stellt das Konzept der Circular Economy unsere Industrie vor substanzielle Herausforderungen. The European Commission today published a comprehensive report on the implementation of the Circular Economy Action Plan it adopted in December 2015. The European Commission unveiled its new Circular Economy Action Plan – one of the main building blocks of the European Green Deal, Europe's new agenda for sustainable growth. The New Circular Economy Action Plan announces initiatives along the entire life cycle of products, targeting for example their design, promoting circular economy processes, fostering sustainable consumption, and aiming to ensure that the resources used are kept in the EU economy for as long as possible. The European Commission has adopted a new Circular Economy Action Plan - one of the main blocks of the European Green Deal, Europe’s new agenda for sustainable growth. Changing how we produce and consume: New Circular Economy Action Plan shows the way to a climate-neutral, competitive economy of empowered consumers. Viele übersetzte Beispielsätze mit "action plan" – Deutsch-Englisch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Deutsch-Übersetzungen. The EESC welcomes the Commission report on the implementation of the Circular Economy Action Plan (CEAP), and in particular the acknowledgement of the vital role stakeholder engagement will play in the transition to a circular economy. Die EU-Kommission hat bereits im Frühjahr den Circular Economy Action Plan (CEAP) veröffentlicht, dessen Maßnahmen jetzt in die Umsetzungsphase gehen. The European Commission has today (11 March) published its new Circular Economy Action Plan (CEAP), outlining measures to ensure that products are designed to last longer and are easier to reuse, repair and recycle.. CEAP was proposed as part of the European Green Deal, agreed by MEPs in January, which commits the EU to achieving carbon neutrality by 2050. Among the actions that have been completed are a revised waste legislative framework, a strategy on plastics and a directive that aims to reduce the … Fig. Circular Economy Initiative Deutschland. Auf dieser Grundlage werden wir uns in die weiteren Diskussionen einbringen. During the first day, hosted by the European Commission, participants familiarised with the new EU Circular Economy Action Plan and discussed its implementation. To celebrate the first anniversary of the strategy, the EEB has assessed the main measures put forward so far by the Commission as part of its action plan, highlighting successes and failures as well as challenges ahead. The line chart shows the landfill target for 2035 . Positionspapier: UV-C-Anwendungen zur Entkeimung von Oberflächen und Luft, Bezahlsysteme an Ladeinfrastruktur (Positionspapier), Konfliktrohstoffe in der Lieferkette (Leitfaden), Submodel Templates of the Asset Administration Shell-ZVEI Digital Nameplate for industrial equipment (Version 1.0), Positionspapier: Sorgfaltspflichten in der Lieferkette - Sorgfaltspflichtengesetz, Submodel Templates of the Asset Administration Shell-Generic Frame for Technical Data for Industrial Equipment in Manufacturing (Version 1.1), Whitepaper Cloud-/Fog-Technologien im industriellen Umfeld, Hinweise zur Neuregelung des Batteriegesetzes, Leitfaden: Zugang ins deutsche Erstattungssystem (Auflage 3), Traceability-Levels für Produktkategorien (ZVEI-Traceability-Initiative), EEG-Novelle - Kernanliegen der Elektroindustrie, Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Weiterentwicklung 2021 (Stellungnahme), ZVEI Empfehlung: „Das Digitale Typenschild“, Leitfaden Additive Fertigung in der elektrischen Verbindungstechnik: Potenziale und Anforderungen, Hinweise zum Einsatz von LED-Lampen als Alternative zu zweiseitig gesockelten Leuchtstofflampen in Leuchten, Technologische Souveränität, Resilienz der Industrie und europäische Kompetenzen, Kennzeichnung von Türen im Verlauf von Flucht- und Rettungswegen, Process Orchstration - Harmonising the Integration of Modular Equipment, Energieeffizienz und Digitalisierung im Gebäude (Positionspapier), IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Stellungnahme zum aktuellen Referentenentwurf, Joint Industry Statement Restiction of Primary Batteries. The EU’s so-called Circular Economy Action Plan (CEAP) is meant to be a first step in that direction. E-Mail: The European Circular Economy Action Plan The European Union adopted a comprehensive circular economy policy package in December 2015. ZVEI-Jahreskongress 2017: Mit Big Data zur individualisierten Gesundheitsversorgung? Sie bleiben kontinuierlich auf dem Laufenden. It aims at accelerating the transformational change required by the European Green Deal, while building on circular economy actions The potential of the circular economy for a green recovery was also covered in the sessions. The EU’s so-called Circular Economy Action Plan (CEAP) is meant to be a first step in that direction. Circular Economy Action Plan - background guide 11 March 2020 by eub2-- last modified 11 March 2020 The European Commission adopted on 11 March a new Circular Economy Action Plan - one of the main building blocks of the European Green Deal, Europe's new agenda for sustainable growth. | Watts On, Künstliche Intelligenz & Umweltschutz – Wie hilfreich ist Machine Learning? Wie kann personalisierte Versorgung umgesetzt werden? | Watts On, Das Wasserstoffauto: Klimaretter von Morgen? Germany in the middle for per-capita expenditure on health, Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Meilenstein für die Energiewende, ForeSight zieht für das Jahr 2020 positive Bilanz, SENSE - für mehr Interoperabilität im Smart Home, Bedeutung des Gebäudesektors wächst – auch im ZVEI, Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet. Data are presented in descending order based on 2017 values. Decreasing landfilling rates indicate a positive development towards using waste as a resource and a more circular economy. On 10 November 2020, the Commission adopted the first Action Plan’s milestone: a proposal for a Regulation to modernise EU legislation on batteries. For an overview of the actions’ implementation timetable, see the relevant file in “Key documents”. März 2021? Januar 2020 in Kraft, Fit für Digitalisierung und Industrie 4.0 – IT-Ausbildungsberufe neu geordnet, Agiles Arbeiten, moderne Lernkulturen und Künstliche Intelligenz, EU-Digitalpolitik: Die Digital Union schaffen, EU-Forschungspolitik: Den Weg in die digitale wissensbasierte Wirtschaft und Gesellschaft ebnen, Nachwuchsinitiative „my eFuture“ auf dem ZVEI-Jahreskongress 2019, Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftsmodelle in der Industrie, BMBF übernimmt Schirmherrschaft für "my eFuture" auf der Hannover Messe 2019, „Watts On“: Kim zu Gast bei Doktor Whatson, „Electronica Experience“: ZVEI präsentiert MINT-Berufswege, Wettbewerb: Deutsche Meisterschaften Elektroniker - Anmeldefrist verlängert, YouTube-Serie “Watts On”: Cedric präsentiert Themen, die elektrifizieren, Auf dem Weg zum nächsten Forschungsrahmenprogramm: LAB-FAB-APP, Girls'Day 2017 - Mädchen-Zukunftstag 2017, Hannover Messe 2017 - Tec2You-Nachwuchsinitiative, Partnerschaften zwischen Schulen und ZVEI-Mitgliedsunternehmen, Neuer Master-Studiengang zur Ausbildung technischer Berufsschullehrkräfte an der TU Dortmund, BDA-Initiative „career in germany – junge Fachkräfte für Deutschland“, Fachverband Electrical Winding & Insulation Systems, Fachverband Electronic Components and Systems, Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen, Home-Office-Platz und IT-Sicherheit - ZSG-Webseminar, Erholung des Leiterplattenmarkts setzt sich fort, ZVEI zum Autogipfel: Elektrisches Laden muss und kann nutzerfreundlich sein, Klimabericht zeigt: Gebäudesektor muss endlich energiewendefähig werden, Deutsche Elektroexporte schwächer ins Jahr gestartet, Elektroindustrie: 2020 moderater Umsatzrückgang in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge legen leicht zu, Europa: Bei Mikroelektronik technologisch souverän bleiben, Deutsche Elektroexporte konnten sich zuletzt erholen, ZVEI: Rasche Einigung zur Spitzenglättung unerlässlich für Elektrifizierung von Verkehr und Wärme, Kabelindustrie kämpft mit Problemen bei der PVC-Versorgung, Nicolas-Fabian Schweizer ist neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB-ES: "Die Digitalisierung funktioniert nur mit intelligenten Produkten", Philip Harting als Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands ECS bestätigt: "Komponenten tragen maßgeblich zur Vernetzung bei", Kompromiss zum Sorgfaltspflichtengesetz: Umsetzung bleibt für viele Unternehmen eine große Herausforderung, ZVEI: Kompromiss zum Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz nicht ausreichend, Deutsche Elektroindustrie erholt sich weiter, Neues Energielabel für Hausgeräte und Fernseher gilt ab März 2021, Elektro-Hausgerätemarkt verzeichnet deutliches Plus, Elektroindustrie erwartet für 2021 Wachstum von fünf Prozent, Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer, Elektroindustrie: Exporte zuletzt noch immer leicht rückläufig, Sattler neuer Geschäftsführer des ZVEI-Fachbereichs Elektrische Antriebe, ZVEI-Plattform Mobilität geht an den Start, Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge erholen sich dritten Monat in Folge, ZVEI: Investitionsabkommen zwischen EU und China Chance für Investitionen, Handel und Wachstum, ZVEI bewertet Last-Minute-Einigung zum Brexit positiv, Elektroindustrie: Exporte zuletzt wieder mit deutlicherem Rückgang, Technologieverbände erhoffen sich Digitalisierungsschub in Krankenhäusern aus dem KHZG, Leiterplattenmarkt erholt sich leicht im dritten Quartal, Bundesförderung für effiziente Gebäude wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Klimaziel, ZVEI: Neu gesteckte Klimaziele nur durch konsequente Elektrifizierung und Digitalisierung erreichbar, ZVEI: Neue Batterierichtlinie für starke europäische Batterieindustrie, ZVEI: IT-Sicherheitsgesetz in jetziger Form unzureichend, Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge steigen zuletzt leicht, Halbleitermarkt schafft weltweit moderates Wachstum, Elektroindustrie bringt „Plattform Gebäude“ an den Start, Automation: Konjunktur gibt 2020 stark nach, Die Zukunft des Hörfunks ist digital: DAB+ auf Wachstumskurs, Hohe Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen, Elektroindustrie: Exportrückgänge zuletzt kleiner, Frank Schleier neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektrobahnen und -fahrzeuge, Exportleistung stabilisiert elektromedizinische Technik, ZVEI: EU-Industriestrategie muss Unternehmen im globalen Wettbewerb stärken, Zugang zu Erstattungssystem für Medizinprodukte bleibt zu komplex, ZVEI zum Autogipfel: Ladeinfrastruktur statt Kaufprämie diskutieren, ZVEI: Forderungen der Elektroindustrie zum EEG 2021, ZVEI: Schlüsselindustrie Mikroelektronik weiterhin stärken, Electronica 2020: Entwicklung der Märkte für elektronische Bauelemente stark rückläufig, Deutsche Elektroindustrie schließt auch drittes Quartal im Minus, ZVEI zum Ausgang der US-Wahl: Beziehungen wiederbeleben, ZVEI fordert den Erhalt der Umlagefähigkeit von Breitbandkabelanschlüssen, Novelle des EEG muss Fokus auf Digitalisierung und Sektorenkopplung legen, Martin Weber neuer Vorsitzender des Fachkreises „Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und natürliche Lüftung“, Elektrische Antriebe: ZVEI warnt vor Versorgungsproblemen bei Materialien und Bauteilen, Medienstaatsvertrag beschlossen: ZVEI fordert verhältnismäßige Ausgestaltung durch die Aufsichtsbehörden, Manfred Diez als Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Licht bestätigt, Elektromobilität: In privaten Neubauten müssen Schutzrohre für Ladeinfrastruktur Pflicht sein, Deutsche Elektroexporte weiterhin rückläufig, ZVEI-Landesstelle Bayern: Stephanie Spinner-König als Vorsitzende bestätigt, Elektroindustrie: Erholung lässt auf sich warten, ZVEI mit neuem Präsidenten: Dr. Gunther Kegel übernimmt Verbandsspitze, Prozessautomation: 2020 nur leichte Rückgänge bei Auftragseingängen, EEG-Novelle muss Elektrifizierung als Kern der Energiewende mutiger vorgeben, ZVEI fordert: EU muss bessere Rahmenbedingungen für Investitionen in nachhaltige Technologien schaffen, Deutsche Elektroexporte zu Beginn des zweiten Halbjahres mit kleiner werdenden Rückgängen, Elektroindustrie in Mitteldeutschland: Umsatz bricht im ersten Halbjahr um 11 Prozent ein, ZVEI-Umfrage: Unternehmen sehen leichten Aufwärtstrend, Deutsche Elektroindustrie auch zu Beginn des zweiten Halbjahres weiter im Minus, Elektrohausgeräte: Inlandsgeschäft legt leicht zu, Export erholt sich nach Einbruch, Corona-Krise trifft Leiterplattenindustrie mit Wucht, Leif-Erik Lindner neu an der Spitze des ZVEI-Fachverbands Consumer Electronics, Deutsche Elektroexporte im ersten Halbjahr deutlich unter Vorjahr, ZVEI: Handelsstreitigkeiten im Airbus-Boeing-Fall zügig beilegen, UHD-HDR-Technologie avanciert zu neuem TV-Standard, Deutsche Elektroindustrie: Aktuelle Konjunkturdaten deuten auf eine Erholung hin, ZVEI mit neuen Fachverbandsgeschäftsführern, VDMA und ZVEI fordern Verhandlungslösung für Airbus-Boeing-Streit, Elektroexporte schrumpfen im Mai erneut um ein Fünftel, Recovery Plan muss die Weichen stellen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit, Falsches Signal: ZVEI kritisiert Verschiebung der SD-Abschaltung durch ARD bis 2025, Deutsche Elektroindustrie: Geschäftsklima erholt sich, Elektroindustrie: Bestellungen brechen im Mai um mehr als ein Viertel ein, ZVEI: Verabschiedung des PDSG starkes Zeichen für Digitalisierung der Gesundheitsversorgung, Geschäftslage der bayerischen Elektroindustrie bleibt unsicher, electronica 2020: ZVEI erwartet wichtige Impulse durch Elektronikmesse, Welt-Mikroelektronikmarkt insgesamt stabil, Leiterplattenindustrie: Erstes Quartal 2020 von Auswirkungen der Corona-Pandemie überschattet, Elektronische Sicherheitstechnik 2019 mit deutlichem Umsatzplus, ZVEI: Deutscher Batteriemarkt wächst auch 2019 stark, Corona-Krise: Tiefpunkt in Deutschland erreicht, Nachfrage aus China erholt sich bereits, EU Recovery Plan schnell abstimmen und umsetzen, Deutsche Elektroexporte brechen zu Beginn des zweiten Quartals um ein Fünftel ein, Deutsche Elektroindustrie: Konjunktur bricht zu Beginn des zweiten Quartals deutlich ein, Konjunkturpaket setzt richtige Schwerpunkte bei Elektromobilität, Klimaschutz und Digitalisierung, ZVEI-MINT-Umfrage: Nachwuchsarbeit trotz Corona-Krise von großer Bedeutung, ZVEI: Technologische Innovationen konsequenter für Klimaschutz nutzen, Impulse für die Stimulierung der Wirtschaft, Deutscher Elektro-Außenhandel: Rückgang im ersten Quartal noch moderat, Gesundheitsdaten retten Leben – Möglichkeiten im PDSG nutzen, ZVEI: Erleichterung bei Installation von Ladepunkten wird Elektromobilität fördern, Deutsche Elektroindustrie schließt erstes Quartal 2020 mit Minus ab, Deutschlands Sonderregelungen beim Medienstaatsvertrag haben Konsequenzen für Hersteller und Verbraucher, Corona-Krise: Elektroindustrie fordert dringend konkreten Fahrplan für Neustart der Wirtschaft, Deutsche Elektroindustrie: Handel mit China stark beeinträchtigt, Gemeinsamer Appell von Verbänden der industriellen Gesundheitswirtschaft: Nur maßvolles Aussetzen der marktwirtschaftlichen Prinzipien in der Corona-Krise gerechtfertigt, Empfehlungen der EU für Exit aus der Corona-Krise umsetzen, ZVEI-Umfrage zu Auswirkungen des Coronavirus auf die deutsche Elektroindustrie, Deutsche Elektroindustrie: Stimmung verschlechtert sich rapide, Medical Device Regulation wird verschoben: Ankündigung der EU ist richtige Konsequenz aus Corona-Krise, Patientendaten-Schutzgesetz: Erweiterte Regelungen zur Datenfreigabe schließen Industrie weiter aus, Elektroexporte starten schwächer ins neue Jahr, Corona-Pandemie: Industrieproduktion aufrechterhalten, Versorgung mit lebenssichernden Geräten sicherstellen, Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus richtig, Leiterplattenmarkt: Umsatz und Aufträge sinken im Jahr 2019, ZVEI: Neues EU-Kreislaufwirtschaftspaket kann Ökologie und Ökonomie vereinbaren, EU-Industriestrategie wichtiger Schritt für digitalen Binnenmarkt, Deutsche Elektroindustrie startet mit Auftragsminus ins neue Jahr, Neue Online-Plattform für die Fachkräftesicherung im Glasfaserausbau: www.glasfaserausbau.org, ZVEI-Fachverband Elektromedizinische Technik: Christian O. Erbe an Fachverbandsspitze bestätigt, Schuldenbremse steht nicht zur Disposition - gemeinsame Presseinformation von VCI, VDMA und ZVEI, Indonesien: Zukunftsmarkt mit hohem Potenzial, Deutsche Elektroexporte trotz gebremsten Wachstums mit neuem Rekord, Technologische Souveränität für Europa sichern, Europa muss eigenständigen Weg in die Datenökonomie gehen, Deutsche Elektroindustrie schließt 2019 mit Minus ab – Erholung im Jahresverlauf 2020 erwartet, Marktüberwachung für Kabel und Leitungen, die im Gebäude verbaut werden, Startschuss für den Rollout intelligenter Messsysteme, Brexit: ZVEI fordert faires Abkommen ohne Zeitdruck, Elektroindustrie erwartet allenfalls stabile Entwicklung für 2020, Werner Köstler ist neuer Vorsitzender der ZVEI-Themenplattform Automotive, Elektroindustrie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen spürt Abschwung, Gebäudetechnologien: Elektrisch - nachhaltig - für den Menschen, SMGW - Prozesse und Abläufe für die Praxis, ZVEI-Jahreskongress digital 2021: Strom 4.0 - Die nächste Welle der Elektrifizierung, 5G-Funkspektrum – Der Katalysator für Digitalisierung und Industrie 4.0, Für jeden Topf den richtigen Deckel – 5G Campus ist nicht gleich 5G Campus, Hannover Messe 2021: ZVEI diskutiert Wege in die All-Electric-Society, EU-Konformitätserklärung mithilfe aktueller Normenstände der 62368 (Leitfaden), Vorlagen zur Erstellung von EU-Konformitätserklärungen für Stromversorgungen (Leitfaden), Elektrogeräte spielen Schlüsselrolle für Reduzierung von Treibhausgasemissionen, Introduction to the combined Application of Agile & Safety in Automotive Software Development, Proposal of the EU Commission for a new Battery Regulation (ZVEI-Position), ZVEI-Stellungnahme zu Public-Value-Angeboten, Technischer Leitfaden – TLF 0214: Validierung von Automotive-Niedervolt-Steckverbindern.
Heiraten Am Strand Norderney, Windows 10 Umlaute Funktionieren Nicht, Fernuni Hagen Kontakt Psychologie, Durchschnittstemperatur österreich 2020, Beste Reisezeit Bosnien, Doppelbesteuerungsabkommen österreich Niederlande, Haus Mieten Immenstadt, Deutschland Italien 2014, Coliving Villas Bregenz, Motogp 2020 Spielberg Termin, Webmail Uibk Bedienstete, Langes Bootsruder 5 Buchstaben,